• Raster_1920x500-13
Kurz-Check!
Abschluss: Fachschulreife (gleichgestellt "Mittlere Reife"),
Dauer: 2 Jahre,
Voraussetzung: Beruflicher Hauptschulabschluss

Die zweijährige Berufsfachschule vermittelt sowohl eine erweiterte allgemeine Bildung als auch grundlegende berufsbezogene Kenntnisse, die insbesondere Voraussetzung für pflegerische oder hauswirtschaftliche Ausbildungen sind. Die berufsbezogenen Profilfächer umfassen die Bereiche Gesundheitslehre, Pflege, Labortechnologie und Textverarbeitung, oder Ernährungs-, Erziehungs- und Wohnlehre, oder Wirtschaft und Verwaltung mit Rechnungswesen und Datenverarbeitung. Hauptfächer sind Mathematik, Deutsch und Englisch sowie die berufsfachliche und -praktische Kompetenz in Gesundheit und Pflege oder Ernährung und Hauswirtschaft sowie Wirtschaft und Verwaltung.


Voraussetzungen

  1. Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs mit Englisch.
  2. Das Versetzungszeugnis eines Gymnasiums oder einer Realschule, welches den Anforderungen entspricht.
  3. Eine Bewerbung mit einem Werkreal- oder Hauptschulabschlusszeugnis ist möglich.

Profilbereiche

Gesundheit & Pflege
Die Chance für den Sozialkompetenten zum Abschluss.
Wirtschaft und Verwaltung
Die Chance für den Kaufmännischen zum Abschluss.
Ernährung & Hauswirtschaft
Die Chance für den begabten Gastronom zum Abschluss.

Anschlüsse

Die Fachschulreife berechtigt zum Besuch aufbauender beruflicher Bildungsgänge, insbesondere des beruflichen Gymnasiums und des Berufskollegs. Außerdem ist die Voraussetzung für alle beruflichen Ausbildungen, für die der Mittlere Bildungsabschluss erforderlich ist, gegeben. So ist beispielsweise eine Ausbildung als Krankenschwester, Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Heilgymnast/-in, Beschäftigungstherapeut/-in, pharmazeutischtechnische/r Assistent/-in, medizinisch-technische/r Assistent/-in, Diätassistent/-in, Arzthelfer/-in, Hebamme und als Hauswirtschaftsleiter/-in möglich.


Flyer hier downloaden loading...

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.