Die Ausbildung zum/r „Staatlich anerkannten Alltagsbetreuer/-in“ vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die begleitende Unterstützung von Menschen, die bei Alltagsverrichtungen und der Gestaltung des persönlichen Lernumfeldes Hilfe benötigen. Die Ausbildung befähigt dazu, in der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege, in Wohngruppen und in häuslichen Bereichen pflegenahe Dienstleistungen zu erbringen und eine qualifizierte Alltagsbegleitung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen aller Altersgruppen unter Anleitung einer Fachkraft auszuüben. Der/die Auszubildende erhält eine Vergütung von den Praktikumsbetrieben.
Voraussetzungen
Bewerbung mit und ohne Hauptschulabschluss, Praktikumsvertrag mit einer stationären Einrichtung des Gesundheitswesens

2 Jahre, 15 Wochenstunden Unterricht, 800 Jahresstunden Praxis
Ausübung des Berufes „Staatlich anerkannte/-r Alltagsbetreuer/-in“, Anerkennung des Hauptschulabschlusses und/ oder damit Weiterqualifizierung zum/r Altenpflegehelfer/-in